
Die siebenbürgischen Schülerrepubliken – Der „Coetus“ als Solidar- und Interessensgemeinschaft an den sächsischen evangelischen Oberschulen
Gregor Gatscher-Riedl
Marc-Björn Legat
Das ethnisch bunte Siebenbürgen mit seinen mittelalterlichen Kirchenburgen, sanften Hügeln und tiefen Wäldern macht nicht unbedingt den Anschein einer historischen Fortschrittsregion. Dennoch wurde Bildung hier von den seit dem 12. Jahrhundert ins Land im Karpatenbogen gekommenen deutschen Siedlern auf hoher Stufe gepflegt und unter dem Einfluss der Reformation im 16. Jahrhundert ein partizipatives Schulmodell ausgerollt. ...