Die siebenbürgischen  Schülerrepubliken
Die siebenbürgischen  Schülerrepubliken
Die siebenbürgischen  Schülerrepubliken
Die siebenbürgischen  Schülerrepubliken

Die siebenbürgischen Schülerrepubliken

Normaler Preis
€24,00
Normaler Preis
Sonderpreis
€24,00
Einzelpreis
pro 
Verfügbarkeit
Ausverkauft
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der „Coetus“ als Solidar- und Interessensgemeinschaft an den sächsischen evangelischen Oberschulen.

Gregor Gatscher-Riedl
Marc-Björn Legat

Das ethnisch bunte Siebenbürgen mit seinen mittelalterlichen Kirchenburgen, sanften Hügeln und tiefen Wäldern macht nicht unbedingt den Anschein einer historischen Fortschrittsregion. Dennoch wurde Bildung hier von den seit dem 12. Jahrhundert ins Land im Karpatenbogen gekommenen deutschen Siedlern auf hoher Stufe gepflegt und unter dem Einfluss der Reformation im 16. Jahrhundert ein partizipatives Schulmodell ausgerollt. Die dabei geschaffenen Strukturen bewährten sich bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts und nahmen als Rückkopplung zahlreicher Absolventen das Erscheinungsbild farbentragender Studentenverbindungen an.  

GREGOR GATSCHER-RIEDL
Geboren 1974, Studium der Geschichte und Politikwissenschaft in Wien und Nitra (Slowakei), 2000 bis 2001 Mitarbeiter am Institut Österreichisches Biographisches Lexikon der Akademie der Wissenschaften, seit 1999 Archivar und 2010 Abt.-Leiter der Marktgemeinde Perchtoldsdorf, Schriftleiter der „Heimatkundlichen Beilage“ zum Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Mödling, 2002–2007 Verbandsarchivar des Österreichischen Cartellverbandes (ÖCV), Mitarb. am Jahrbuch „Einst und Jetzt“ des Vereins f. corpsstudentische Geschichtsforschung. Zahlreiche hochschulkundliche und studentenhistorische Veröffentlichungen. 

MARC-BJÖRN LEGAT
Geboren 2002, Studium der Philosophie in Graz u. berufstätig im studentischen Wohnungswesen, 2022/2023 Obm.-Stv. d. Steiermärkischen Mittelschülerverbandes (StMV) sowie in der außerschulischen konfessionellen Jugendarbeit tätig. Mitglied des Steirischen Studentenhistorikervereins (StStV).