Prof. Max Taucher
1946 stand nur die zweite und dritte Garnitur des NS-Regimes in Nürnberg auf der Anklagebank. Den Autor beschäftigte die Frage, wie kann man den Haupttäter und Verursacher des zweiten Weltkrieges auf die Anklagebank bringen? Zumal viele Diktatoren einen oder mehrere Doppelgänger haben, wurde vom Autor ein Doppelgänger von Adolf Hitler erdacht, der sich mit Eva Braun, verehelichte Hitler, gemeinsam am 30. 4. 1945 das Leben nahm. Dem Original, Adolf Hitler, ist mit Hilfe von Offizieren die Flucht aus Berlin gelungen und das nachfolgende ESSAY - eine dokumentarische Fiktion - erzählt, wie es doch gelang Hitler auf die Anklagebank zu bringen. Die Anklage ist juristisch durchdacht und stützt sich ausschließlich auf historische Fakten.
Mit diesem ESSAY sowie der Anklage und dem Prozess, sollten nochmals vor aller Welt die Gräuel und die Entmenschlichung des Nationalsozialismus aufgezeigt und Adolf Hitler vor Gericht zur Rechenschaft gezogen werden.
Der Autor:
Maximilian G. Taucher wurde am 5.2.1945 in Graz geboren. Nach den Pflichtschulen und einer Handelsschule hat er die Ausbildung eines Bankkaufmannes absolviert und war insgesamt 20 Jahre in Banken leitend tätig. Zwischenzeitlich Externistenmatura und Studium der Rechtswissenschaften mit einigen Diplomprüfungen an der Karl-Franzens-Universität in Graz.
Danach in der Privatwirtschaft und ab 1989 selbstständiger Unternehmer mit dem Schwerpunkt Betriebsansiedelung, Gemeinde- und Regionalentwicklung sowie Immobilienhandel. Politisch schon mit 17 Jahren Bezirksobmann der Jungen ÖVP Graz/Ries und Stadtgruppenobmannstellvertreter der Jungen ÖVP Graz. In dieser Zeit Herausgabe der Zeitschrift: "Jugend und Politik“.
Schiftstellerische Tätigkeit ab 1983 - Herausgabe der Weihnachtshefte, später dann Weihnachtsimpressionen genannt. 2022 erfolgt die 39. Ausgabe. Herausgabe des 1. Buches 1987 „Situationen - Gedanken von Tag zu Tag“.
1990 - Verfassung des Textes der "Mariatroster Messe“
Im Jahr 2000 Herausgabe des Buches: "Immer wenn es Weihnacht wird“ und 2020 Herausgabe des Buches: "WEIHNACHTSIMPRESSIONEN“.
Zwischenzeitlich als Mitglied des Bundes: "Steirischer Heimatdichter“
Herausgabe von zahlreichen Publikationen ... "durchs Steirerland" und diverse Anthologien!
Preisträger eines Literaturwettbewerbes des Landes Steiermark anlässlich eines Rosegger Gedenkjahres zum Thema: "Heimat was bedeutet das?“
Auszeichnungen:
Verleihung des Berufstitels Professor im Jahr 2000
Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark im Jahr 2004
Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst im Jahr 2008
Gemeindewappen der Marktgemeinde St. Lambrecht im Jahr 2011
Goldenes Ehrenzeichen der Landeshauptstadt Graz im Jahr 2021
Ehrenamtlich seit 1992, geschäftsführender Präsident des Gemeindeforum Steiermark, vormals Forum St. Lambrecht bis dato und Herausgabe der Forum News.
Maximilian G. Taucher lebt in Graz und ist Vater von 3 Kindern und Großvater von 2 Enkelkindern.